
Raus aus der Kammer – 18.10.23
"Raus aus der Kammer und rein in die Aula." Wir waren am 18.10. vor Ort und durften den Kammermusikabend in einem ganz neuen Gewandt erleben.
Im Untertitel der Ankündigung hieß es bereits, dass es Konzert, Performance und Ausstellung…

Lasst die Wörter für sich sprechen
Im Rahmen der kulturellen Bildung finden aktuell mehrere Workshops zum Thema „Poetry Slam“ statt. Anlass genug für uns, mal genauer auf diese Kunstform und ihre Ausführung zuschauen.
Beim Poetry Slam, zu Deutsch Gedichts-Wettbewerb,…


Zweiter Bunter Salon: Aschenputtel, Nudeln, Gedicht oder Glücksrad?
Was ist Glück, wie ist es im Alltag sichtbar und wodurch werden wir überhaupt glücklich? Diese und ähnliche Fragen stellten sich Schüler:innen und Lehrkräfte bereits Wochen vor unserer Kulturveranstaltung Bunter Salon im Unterricht und…

So viel mehr als nur ein Schulfach – DS
Die Schullaufbahn mit einem Workshop im Darstellenden Spiel beenden zu dürfen, ist ein Privileg, dass ich gemeinsam mit meinen Mitschüler:innen teilen durfte. Eines, das erst durch die Entwicklung im Rahmen der Profilschule Kulturelle Bildung…

2. Bunter Salon – Unsere Eindrücke
Am 21.03.2023 fand an unserer Theodor-Fliedner-Schule der zweite Bunte Salon statt, diesmal drehte sich alles um das 🍀 Glück 🍀. Zahlreiche Schüler:innen aus den unterschiedlichsten Jahrgängen präsentierten ihre Ergebnisse…

Glück in den Weltreligionen
Wie findet man das Glück?
Diese Frage stellt sich die Menschheit schon seit Jahrtausenden und für jeden bedeutet es individuell etwas anderes. Auch die 5 Weltreligionen haben für diese wichtige Frage eine Antwort, aber wie sieht diese…

Die Kunst und das Glück
"Stets liebte Kunst das Glück, das Glück die Kunst"
In der Kunst geht es darum, den Menschen zu bewegen und ihn zu erfüllen. Doch ohne Glück, ist man unvollständig.

Glück in der Alltagssprache
Benjamin und Niklas haben sich gefragt, wo man im Alltag überall von Glück spricht
... und das völlig unbewusst. Aber schaut selbst :)

Ist Glück käuflich?
Wir haben uns gefragt, inwieweit Glück einfach so passiert und Menschen überrascht oder Menschen eben ihres „eigenen Glückes Schmied“ sind, also das Glück fast schon erzwingen. Kann man Glück vielleicht sogar kaufen?
Was verbindet…